unsere Öffnungszeiten
nur für Hotelgäste in Halbpension
mittags
12h – 14h
abends
19h15 – 22h
Montag
Bistro
Dienstag
Bistro
Mittwoch
Bistro
Donnerstag
Bistro
Freitag
Bistro
Restaurant
Samstag
Restaurant
Restaurant
Sonntag
Restaurant
unsere Öffnungszeiten
mittags
12h – 14h
abends
19h15 – 22h
Montag
Bistro
Dienstag
Bistro
Mittwoch
Bistro
Donnerstag
Bistro
Freitag
Bistro
Restaurant
Samstag
Restaurant
Restaurant
Sonntag
Restaurant
nur für Hotelgäste in Halbpension
unsere Öffnungszeiten
mittags: 12h – 14h / abends: 19h15 – 22h
mittags
abends
Mo
Bistro
Di
Bistro
Mi
Bistro
Do
Bistro
Fr
Bistro
Restau
Sa
Restau
Restau
So
Restau
nur für Hotelgäste in Halbpension
das Restaurant – am Wochenende
Vera, unsere Chefköchin, bereitet eine mediterrane, fein gewürzte und saisongemässe Küche zu, mit Olivenöl, farbenfroh und hausgemacht; es gibt ein vegetarisches Menü & zunehmend Produkte aus Bio-Anbau
Wir bieten drei Menüs von 37 bis 43 €, davon ein jedes Wochenende wechselndes, sowie eine Karte zu vernünftigen Preisen.
Für Ihre familiären Anlässe oder Festessen können wir Ihnen den Salon zur Verfügung stellen, mit speziell auf Sie zugeschnittenen Menüs.
das Bistro – wochentags
Wochentags zu Mittag, von Montag bis Freitag, öffnet das Bistro du Cèdre, mit unseren Tagesmenüs von 16 – 26 € und einer Auswahl von kleinen hausgemachten Speisen, warm oder kalt, dazu eine Käseauswahl und unsere leckeren Desserts.
Das Bistro ist gedacht für ein eher kurzes und leichtes Mittagessen – aber mit Geschmack und Genuss.
Alles ist natürlich hausgemacht, von Vera & ihrem Küchenteam.
das Bistro – wochentags
Wochentags zu Mittag, von Montag bis Freitag, öffnet das Bistro du Cèdre, mit unseren Tagesmenüs von 16 – 26 € und einer Auswahl von kleinen hausgemachten Speisen, warm oder kalt, dazu eine Käseauswahl und unsere leckeren Desserts.
Das Bistro ist gedacht für ein eher kurzes und leichtes Mittagessen – aber mit Geschmack und Genuss.
Alles ist natürlich hausgemacht, von Vera & ihrem Küchenteam.
die Halbpension – jeden Abend
Von Sonntag- bis Donnerstagabend ist das Restaurant für die Hausgäste reserviert.
Wir servieren ein komplett hausgemachtes Abendmenu, mit einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert. Dieses Menu ist sehr beliebt bei unseren Gästen und in der Pauschale Halbpension eingeschlossen (auf Vorbestellung).
Wir können ein vegetarisches Menü vorbereiten, und wir sind ebenso aufmerksam für andere Diäten oder Allergien (bitte bei der Reservierung angeben). Je früher Sie uns ansprechen, umso besser können wir uns auf Ihre Wünsche einstellen.
der Weinkeller
Wein ist uns wichtig hier in der Auberge – wir sind schliesslich in den dicken Mauern eines alten Weingutes, mitten in der noch jungen Appellation d’Origine Protégée (AOP) Pic Saint Loup.
Die Weine lagern – oft lange Jahre – in einem klimatisierten Keller, um letztendlich gereift und zur rechten Temperatur auf Ihren Tisch zu kommen; oft auch dekantiert für eine volle Entfaltung der Aromen.
Eine Auswahl von Rot-, Weiss- und Roséweinen wird auch im Glas ausgeschenkt. Und wir setzen unseren Ehrgeiz daran, zusammen mit Ihnen den gerade passenden Wein in der Wein-Karte auszusuchen!
der Weinkeller
Wein ist uns wichtig hier in der Auberge – wir sind schliesslich in den dicken Mauern eines alten Weingutes, mitten in der noch jungen Appellation d’Origine Protégée (AOP) Pic Saint Loup.
Die Weine lagern – oft lange Jahre – in einem klimatisierten Keller, um letztendlich gereift und zur rechten Temperatur auf Ihren Tisch zu kommen; oft auch dekantiert für eine volle Entfaltung der Aromen.
Eine Auswahl von Rot-, Weiss- und Roséweinen wird auch im Glas ausgeschenkt. Und wir setzen unseren Ehrgeiz daran, zusammen mit Ihnen den gerade passenden Wein in der Wein-Karte auszusuchen!
die Apéritif-Weine
In Südfrankreich gibt es eine lange Tradition von Weinen die mit überreifen Trauben gekeltert werden, oder deren Gärung durch Alkoholzusatz unterbrochen wird, um so ihre natürliche Süsse zu bewahren (“vins doux naturels”). Diese Weine geraten etwas in Vergessenheit heutzutage, wo alles etwas Gehaltvolle oder gar Alkoholische suspekt erscheint – aber welch’ ein Irrtum!
Es gibt dort wahre Schätze (wieder)-zuentdecken, trocken oder süss, im kleinen Glase zu geniessen. Sehr trocken zum Beispiel die Rancio Secs des Roussillon, der Aperitifwein schlechthin, ideal mit Anchovis aus Collioure oder Schinken….
weiterlesen...
Diese Weine werden auf die gleiche Weise hergestellt wie die Sherries aus Andalusien, (z.B. die von Lustau), mit einem sehr langen Fassausbau unter der schützenden “Flor” aus Hefen. Eher süss sind Banyuls, Maury, oder Rivesaltes aus dem Roussillon, der Muscat de Lunel, und natürlich der Portwein! Eine Welt intensiven Geschmacks, komplexer, subtiler Aromen, leuchtender Farben…
Wir empfehlen sie eher trocken zum Aperitif, zur Foie Gras der Auberge, oder am Ende des Essens, wo manchmal ein Glas Rivesaltes zu einem wunderbar leichten “flüssigen Dessert” werden kann. Oder einen Portwein als leichten Digestif…
In Südfrankreich gibt es eine lange Tradition von Weinen die mit überreifen Trauben gekeltert werden, oder deren Gärung durch Alkoholzusatz unterbrochen wird, um so ihre natürliche Süsse zu bewahren (“vins doux naturels”). Diese Weine geraten etwas in Vergessenheit heutzutage, wo alles etwas Gehaltvolle oder gar Alkoholische suspekt erscheint – aber welch’ ein Irrtum!
Es gibt dort wahre Schätze (wieder)-zuentdecken, trocken oder süss, im kleinen Glase zu geniessen. Sehr trocken zum Beispiel die Rancio Secs des Roussillon, der Aperitifwein schlechthin, ideal mit Anchovis aus Collioure oder Schinken….
Diese Weine werden auf die gleiche Weise hergestellt wie die Sherries aus Andalusien, (z.B. die von Lustau), mit einem sehr langen Fassausbau unter der schützenden “Flor” aus Hefen. Eher süss sind Banyuls, Maury, oder Rivesaltes aus dem Roussillon, der Muscat de Lunel, und natürlich der Portwein! Eine Welt intensiven Geschmacks, komplexer, subtiler Aromen, leuchtender Farben…
Wir empfehlen sie eher trocken zum Aperitif, zur Foie Gras der Auberge, oder am Ende des Essens, wo manchmal ein Glas Rivesaltes zu einem wunderbar leichten “flüssigen Dessert” werden kann. Oder einen Portwein als leichten Digestif…
“fait maison”
Seit Juli 2014 ist in Frankreich der Ausdruck “fait maison” – “hausgemacht” – eine Art Label, definiert und geschützt durch den Staat, symbolisiert mit dem untenstehenden Logo.
Die Idee ist, die handwerkliche Küche hervorzuheben, wo gelernte Köche rohe Produkte verarbeiten, im Gegensatz zum Fastfood oder ähnlichen Methoden.
Hier in der Auberge ist alles “fait maison”: unsere 5 Köche bereiten Ihre Mahlzeiten jeden Tag von A à Z – für Ihre und unsere (Gaumen-)Freude!
“fait maison”
Seit Juli 2014 ist in Frankreich der Ausdruck “fait maison” – “hausgemacht” – eine Art Label, definiert und geschützt durch den Staat, symbolisiert mit dem untenstehenden Logo.
Die Idee ist, die handwerkliche Küche hervorzuheben, wo gelernte Köche rohe Produkte verarbeiten, im Gegensatz zum Fastfood oder ähnlichen Methoden.
Hier in der Auberge ist alles “fait maison”: unsere 5 Köche bereiten Ihre Mahlzeiten jeden Tag von A à Z – für Ihre und unsere (Gaumen-)Freude!